Zum Inhalt springen
Banner_1920_03

Geschäftsberichte

Hier können Sie unsere Geschäftsberichte einsehen

Der Geschäftsbericht des Vorstandes ist regelmäßig ein zentraler und besonders wichtiger Punkt einer ordentlichen Mitgliederversammlung. Er gibt Antwort auf die Frage: „Was hat der Vorstand im Berichtszeitraum getan, um die Ziele des Vereins zu verwirklichen?“.

Das bedeutet: Der Bericht muss die Mitglieder über alle Angelegenheiten unterrichten, die zur sachgemäßen Beurteilung der Geschäftsführung des Vereins erforderlich sind.

Jahresbericht 2023

1. Vorstand
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Sandra Kretzschmar (1. Vorsitzende), Bernd Meyer (2. Vorsitzender) und Dr. Hermann Krekeler. Vorstandssitzungen erfolgen turnusmäßig monatlich, in der Regel am zweiten Freitag des Monats. Zu den Sitzungsterminen wird schriftlich geladen; die Sitzungen werden schriftlich protokolliert.

Die Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Kuratorium ist zielorientiert, vertrauensvoll und transparent. Dies zeigt sich auch darin, dass Ines Westphalen, Kuratoriumsvorsitzende, an allen Vorstandssitzungen teilnimmt und so in die Beschlüsse und Themen der Vorstandsarbeit immer aktuell mit einbezogen ist.

2. Kuratorium
Das Kuratorium hat im Berichtsjahr sechs Sitzungen abgehalten. Zu allen Sitzungen wurde ordnungsgemäß geladen und Ergebnisprotokolle angefertigt. Hermann Buter wurde Ende 2022 auf Antrag des neuen Vorstandes über die „9+4 Regelung“ in das Kuratorium berufen.

Dem Kuratorium gehören seit dem 07.12.2022 an:
Ines Westphalen (1. Vorsitzende), Ingrid Wego-Mencke (2. Vorsitzende), Katja Bodis, Hermann Buter, Sven Killer, Gerd Rohr, Annette Schröder- Werthmann, Hans-Hermann Suhr, Franziska Wiegels, Hans-Hermann Witte.

Die beratenden Mitglieder sind weiterhin unverändert:
Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Swen Bargmann (Volksbank Lbg.Heide), Timo Böttcher (Sparkasse Harburg-Buxtehude)

Alle weiteren Informationen zu den Projekten, der Öffentlichkeitsarbeit und den Finanzen entnehmen Sie dem Gesamtbericht, den Sie hier herunterladen können.

Jahresbericht 2022

1. Vorstand
Der Vorstand bestand bis zum 06.12.2022 aus folgenden Mitgliedern: Sandra Kretzschmar (1. Vorsitzende), Bernd Meyer (2. Vorsitzender), Hermann Buter und Dr. Hermann Krekeler. Am 07.12.2022 wurde der Vorstand in ordentlichen Wahlen vom Kuratorium neu gewählt. Hermann Buter hat sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl gestellt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Sandra Kretzschmar (1. Vorsitzende), Bernd Meyer (2. Vorsitzender) und Dr. Hermann Krekeler.

Vorstandssitzungen erfolgen turnusmäßig monatlich, in der Regel am zweiten Freitag des Monats. Zu den Sitzungsterminen wird schriftlich geladen; die Sitzungen werden schriftlich protokolliert.

Die Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Kuratorium ist zielorientiert, vertrauensvoll und transparent. Dies zeigt sich unter Anderem darin, dass Ines Westphalen, Kuratoriumsvorsitzende, an allen Vorstandssitzungen teilnimmt und so in die Beschlüsse und Themen der Vorstandsarbeit immer aktuell mit einbezogen ist.

2. Kuratorium
Das Kuratorium hat im Berichtsjahr fünf Sitzungen abgehalten. Zu allen Sitzungen wurde ordnungsgemäß geladen und Ergebnisprotokolle angefertigt.

Im Dezember 2022 hat das Kuratorium den Vorstand satzungsgemäß neu gewählt. In diesem Zuge wurde Hermann Buter, Stiftungsgründer und bis dato Vorstandsmitglied, auf Antrag des neuen Vorstandes über die „9+4 Regelung“ in das Kuratorium berufen.

Dem Kuratorium gehören seit dem 07.12.2022 folgende Personen an:
Ines Westphalen (1. Vorsitzende), Ingrid Wego-Mencke (2. Vorsitzende), Katja Bodis, Hermann Buter, Sven Killer, Gerd Rohr, Annette Schröder- Werthmann, Hans-Hermann Suhr, Franziska Wiegels, Hans-Hermann Witte.

Die beratenden Mitglieder sind weiterhin unverändert:
Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Swen Bargmann (Volksbank Lbg.Heide), Timo Böttcher (Sparkasse Harburg-Buxtehude).

Alle weiteren Informationen zu den Projekten, der Öffentlichkeitsarbeit und den Finanzen entnehmen Sie dem Gesamtbericht, den Sie hier herunterladen können.

Jahresbericht 2021

1. Vorstand
Der Vorstand setzt sich unverändert wie folgt zusammen: Sandra Kretzschmar (1. Vorsitzende), Bernd Meyer (2. Vorsitzender), Hermann Buter und Dr. Hermann Krekeler.

Vorstandssitzungen erfolgen turnusmäßig monatlich, in der Regel am zweiten Freitag des Monats. Die Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Kuratorium ist zielorientiert und vertrauensvoll. Die Bürgerstiftung Hanstedt hat in 2021 erneut das Gütesiegel für Bürgerstiftungen in Deutschland verliehen bekommen.

2. Kuratorium
Das Kuratorium ist im Berichtsjahr erstmalig am 13.09.2021 wieder in Präsenz zusammengekommen sowie am 04.10.2021 und 01.11.2021; frühere Treffen im Jahr waren pandemiebedingt nicht möglich. Der Stiftungsvorstand informierte das Kuratorium (per Mail) über aktuelle Beschlüsse. Eine persönliche Teilnahme der Kuratoriumsvorsitzenden an den Vorstandssitzungen war häufig gegeben.

Am 17.09.2021 fand das aus dem Vorjahr nachzuholende Stifterforum mit den 5. Wahlen des Kuratoriums der Bürgerstiftung Hanstedt im Hotel Sellhorn statt. Im Vergleich zu den vergangenen Stifterforen war die Beteiligung deutlich zurückhaltender. Diese Versammlung diente im Wesentlichen der Einhaltung der Satzung, welche die Wahl des Aufsichtsgremiums der Bürgerstiftung regelt. Insgesamt waren 26 stimmberechtigte Wähler anwesend; es wurden 26 gültige Stimmzettel abgegeben. Das gewählte Kuratorium besteht seitdem aus: Katja Bodis, Sven Killer, Gerd Rohr, Annette Schröder-Werthmann, Hans-Hermann Suhr, Ingrid Wego-Mencke, Ines Westphalen, Franziska Wiegels und Hans-Werner Witte (Reihenfolge alphabetisch). In der auf das Stifterforum folgenden Kuratoriumssitzung vom 04.10.2021 wurde Ines Westphalen zur neuen Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt, Ingrid Wego-Mencke zu ihrer Stellvertreterin.

Alle weiteren Informationen zu den Projekten, der Öffentlichkeitsarbeit und den Finanzen entnehmen Sie dem Gesamtbericht, den Sie hier herunterladen können.

Jahresbericht 2020

1. Vorstand
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Sandra Kretzschmar (1. Vorsitzende), Bernd Meyer (2. Vorsitzender), Hermann Buter und Dr. Hermann Krekeler.

Vorstandssitzungen erfolgen turnusmäßig monatlich, in der Regel am zweiten Freitag des Monats. Pandemiebedingt haben die Sitzungen in Teilen auch via Zoom und MS Teams stattfinden müssen. Die Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Kuratorium ist zielorientiert und vertrauensvoll.

2. Kuratorium
Das amtierende Kuratorium ist im Berichtsjahr am 13.01.2020 sowie am 09.03.2020 zu einer Sitzung in Präsenz zusammengekommen; weitere Treffen waren pandemiebedingt nicht möglich. Der Stiftungsvorstand informierte das Kuratorium (per Mail) über aktuelle Beschlüsse.

Weitere wichtige Themen im Berichtsjahr:

  • Das für April 2020 geplante Stifterforum für die turnusmäßigen Wahlen des Kuratoriums konnte nicht stattfinden. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht legitimiert die Verschiebung der Wahl in das Jahr 2021. Diese Verfahrensweise ist mit der Stiftungsbehörde abgestimmt.

  • Erörterung und Verabschiedung des Jahresabschlusses 2019

Alle weiteren Informationen zu den Projekten, der Öffentlichkeitsarbeit und den Finanzen entnehmen Sie dem Gesamtbericht, den Sie hier herunterladen können.

Jahresbericht 2019

1. Vorstand
Das Kuratorium hat am 11. März 2019 einen neuen Vorstand gewählt.

Astrid Ellerbrock, seit Gründung der Stiftung 1. Vorsitzende, lnes Westphalen und Hans-Werner Witte haben nicht wieder kandidiert. Diese drei langjährigen Mitglieder des Vorstands sind in angemessener Weise verabschiedet, ihre Verdienste um die Bürgerstiftung u. a. in einer eindrucksvollen Danksagung von Katja Bodis, Vorsitzen­de des Kuratoriums, gewürdigt worden. lnes Westphalen und Hans-Werner Witte wurden gemäß der 9+4 - Regelung zu Mitgliedern des Kuratoriums bestellt. Astrid Ellerbrock bleibt der Bürgerstiftung weiterhin verbunden, u.a. als Betreuerin der "Blumenwiese".

Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind Sandra Kretzschmar und Hermann Buter bestellt worden. In der konstituierenden Sitzung des neuen Vorstands übernimmt Hermann Buter den Vorsitz. Der Vorstand bespricht eine Reihe von Fragen, die sich aus dem Vorstandswechsel ergeben und trifft dazu erste Entscheidungen.

Am 12. August wählt das Kuratorium Dr. Hermann Krekeler und Bernd Meyer als weitere Mitglieder des Vorstands. In der konstituierenden Sitzung des nun satzungsgerecht besetzten Vorstands wird Sandra Kretzschmar zur Vorsitzenden der Bürger­stiftung, Bernd Meyer zum 2. Vorsitzenden bestellt. Die Vorstandsmitglieder verständigen sich auf eine Aufgabenverteilung. Hinsichtlich der längerfristigen Weiterentwicklung der Stiftung besteht Einvernehmen dahingehend, dass neben den eigenen Projekten - Bökerstuuv, Seniorenmittagstisch, Weihnachtsmarkt, lebenswertes Hanstedt - zunehmend auch privat, von dritter Hand initiierte Aktivitäten im Rahmen der satzungsgemäßen Möglichkeiten unterstützt werden .

Der neue Vorstand hat sich regelmäßig zu Sitzungen getroffen. Dazu wurde jeweils auch ein Vertreter des Kuratoriums eingeladen. In dieser ersten Phase der Arbeit des neuen Vorstands lag ein wesentlicher Schwerpunkt darauf, Kontakte zu pflegen, zu vertiefen und mögliche zukünftige Arbeitsperspektiven zu erkennen.

Die Bürgerstiftung Hanstedt hat weiterhin einen engagierten und hochmotivierten Vorstand!

2. Kuratorium
Die Mitglieder des Kuratoriums sind im Berichtsjahr fünf Mal zusammengekommen.

Am 14. Januar ist das Finanzergebnis 2018 vorgestellt und dem Vorstand Entlastung erteilt worden.

Die in den Sitzungen am 11. März und 12. August getroffenen Personalentscheidungen sind oben unter „Vorstand" beschrieben.

Das ganze Jahr hindurch, besonders in der zweiten Jahreshälfte, hat sich das Kuratorium mit der Planung und Organisation des Weihnachtsmarktes befasst.

Ein besonderes Highlight war das Benefizkonzert des Gospelchores „Wings of Faith" am Sonntag, 20. Oktober, in der St-Jakobi-Kirche.

Alle weiteren Informationen zu den Projekten, der Öffentlichkeitsarbeit und den Finanzen entnehmen Sie dem Gesamtbericht, den Sie hier herunterladen können.

Jahresbericht 2018

1. Vorstand
Der Vorstand ist einmal im Monat zusammengekommen, in der Regel am ersten Montag des Monats. Zur Vorbereitung der Jubiläumsfeier am 09. Juni und des Weihnachtsmarktes waren einige zusätzlicher Treffen auch unter Beteiligung von Mitgliedern des Kuratoriums erforderlich. Die Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Kuratorium ist zielorientiert und vertrauensvoll.

2. Kuratorium
Das amtierende Kuratorium ist im Berichtsjahr neun Mal zusammengekommen, einmal zu einer außerordentlichen Sitzung zur Vorbereitung des Jubiläums 10 Jahre Bürgerstiftung.

Weitere wichtige Themen im Berichtsjahr:

  • Sachstand Hanstedter Chronik

  • Weihnachtsmarkt: Nachlese 2017 und Planung des Weihnachtsmarkts 2018

  • Erörterung und Verabschiedung des Jahresabschlusses 2017

  • Verschiebung der Vorstandswahlen in das 1. Quartal 2019.

Die Mitglieder des Kuratoriums sind im Berichtsjahr wieder engagiert und zielorientiert im Interesse der Bürgerstiftung tätig gewesen.

Alle weiteren Informationen zu den Projekten, der Öffentlichkeitsarbeit und den Finanzen entnehmen Sie dem Gesamtbericht, den Sie hier herunterladen können.

Kapitalstatistik 2008 - 2018

Hier können Sie eine Aufstellung über das Stiftungskapital und der Spenden von 2008 - 2018 herunter laden.


BÜRGERSTIFTUNG HANSTEDT

Die Bürgerstiftung Hanstedt ist eine Stiftung von Bürgern für Bürger, die sich fördernd für das Gemeinwohl in Hanstedt einsetzt.

Dabei können Sie uns unterstützen, mit Geld, Zeit und Ideen – bitte sprechen Sie uns an

      

22-02-2025_15-33-53_2

KONTOVERBINDUNGEN

Sie möchten spenden? Wir freuen uns über jede Zuwendung.

Volksbank Lüneburger Heide eG
IBAN: DE32 2406 0300 4921 2710 00

Sparkasse Harburg Buxtehude
IBAN: DE03 2075 0000 0060 0827 08

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE89 2005 0550 1383 1374 35

Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.


© 2025 Bürgerstiftung Hanstedt

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen